Veranstaltungskalender

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Mülldeponien im Herzen von Sandersdorf-Brehna

Scheinbar unabhängig vom Bedarf an Mülldeponien in Sachsen-Anhalt sollen in Sandersdorf-Brehna weitere Müllkippen entstehen

Deponiekarte Sandersdorf-BrehnaAn der Bundesstraße B100 - geografisch im Herzen von Sandersdorf-Brehna – entsteht eine gigantische Deponienlandschaft. So hat die GP Papenburg Entsorgung Ost GmbH bereits eine Deponie der Klasse II angelegt, die eine Höhe von bis zu 32 m und eine Fläche von 25.000 qm haben soll. Auf dieser Deponie wird derzeit schon Müll aus gesamt Deutschland eingelagert und es dürfen laut Zulassung u.a. auch Betonauswände der künftig abzureisenden Atomkraftwerke eingelagert werden. Weiterhin möchte die GP Papenburg Entsorgung Ost GmbH hinter der Deponie DK II noch eine Deponie DK I auf einer Fläche von 22 ha und mit einer Höhe von 20 m errichten (Scopingvorlage für die Deponie DK I mit Stand vom April 2016). Nach aktuellem Stand ist sogar noch eine Deponie DK 0 auf einer Fläche von 6 ha geplant. Diese Deponien würden somit in etwa einer Größe von rund 100 Fußballfeldern entsprechen.

Laut wissenschaftlichem Gutachten von Dr. Michael Lersow besteht für die bereits begonnene Deponie DK II die Gefahr, dass die Basisabdichtung des Deponiekörpers ab einer bestimmten Höhe durch sein erreichtes Eigengewicht in die Tiefe absackt und damit das Grundwasser erreichen wird. Da bis zum heutigen Tage der Grundwasseranstieg im Ortsgebiet von Sandersdorf-Brehna noch immer nicht abgeschlossen ist, wird das Eindringen der Basisabdichtung des Deponiekörpers in das Grundwasser vermutlich noch umfangreicher als bisher angenommen.

Für die Bürger der Stadt Sandersdorf-Brehna bedeuten diese bereits begonnenen bzw. noch geplanten Deponien:

  • einen erneuten Imageschaden für die gesamte Region
  • eine deutliche Beschränkung der zukünftigen Lebensqualität
  • mögliche Wertverluste von Grundstücken und Häusern
  • eine mögliche Verunreinigung des Grundwassers mit Schadstoffen verbunden mit derzeit noch nicht abschätzbare Risiken für die Gesundheit aller Bürger.

Laut dem derzeit geltenden Abfallwirtschaftsplan verfügen die aktuell im Bundesland Sachsen-Anhalt betriebenen Deponien der Klasse I und II noch über eine aufnahmefähige Gesamtkapazität von über 7 Mio. m³. Darüber hinaus sind bereits drei zusätzliche Deponien der Klasse 0 und I planfestgestellt, werden allerdings noch nicht betrieben. Diese Deponien erreichen ein weiteres Gesamtvolumen in Höhe von 5,5 Mio. m³, sodass bis etwa zum Jahr 2030 eine Kapazität von insgesamt 12,5 Mio. m³ Deponievolumen für die Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt vorgehalten wird! Das Land Sachsen-Anhalt geht selbst davon aus, dass die Entsorgungssicherheit im Bundesland für die nächsten 15 bis 20 Jahre gesichert ist.

Der Bedarf für die Deponien am Standort Sandersdorf-Brehna ist somit nicht gegeben. Das Überangebot an Deponieflächen erhöht nur die Gefahr von wachsendem Mülltourismus.

Es geht um die Zukunft von Ihnen, Ihren Kindern und Enkelkindern in unserem Ort Sandersdorf-Brehna.


Aktuelles

Demonstration und Erörterungstermin zu neuen Deponien in Sandersdorf-Brehna

Die GP Papenburg Ost Entsorgung GmbH ist weiterhin bestrebt, die Deponielandschaft in Sandersdorf-Brehna noch deutlich zu erweitern und weitere, neue Deponien zu errichten.

Im Rahmen des geplanten Erörterunstermins am 13.06.2022 ist eine Demonstration gegen die Deponie geplant.

Weiterlesen ...

Gründung des Netzwerkes „Unser Sandersdorf-Brehna“

Arbeitskreis möchte Lösungsansätze bei Bürgerproblemen bieten und alle Ortsteile noch besser verbinden

Weiterlesen ...

Weihnachtskonzert und Fotoausstellung in der Kirche Renneritz

Menschlichkeit und Natur als Zeichen gegen die wachsende Deponielandschaft in Sandersdorf-Brehna

Weiterlesen ...

Facebook-Seite